Binnen 18 Monaten vom leeren Blatt Papier zum fertiggestellten Industriekomplex
Auf dem Areal der FerroWohlen AG wurden innerhalb von 18 Monaten die Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Klimaanlagen für zwei Industriegebäude bestehend aus einem 20 Meter hohen Hochregallager, 2 Produktionshallen und einem 4-stöckigen Bürotrakt von Grund auf geplant und ausgeführt.
Für jede Nutzung die passende Anlage
Der neu erstellte Industriekomplex beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäudeteile/Raumnutzungen, welche höchste Ansprüche an die Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen stellen.
So wurde zum Beispiel für die Sicherstellung des Personenschutzes im Hochregallager eine Havarielüftung inklusive UEG-Gaswarnüberwachungsanlage bestehend aus 100 Infrarotsensoren geplant und Fluchtkorridore wurden mit Rauchdruckanlagen ausgestattet.
Um den ganzjährigen hohen klimatischen Ansprüchen des Lagerguts innerhalb der Produktionshallen und des Hochregallagers gerecht zu werden, wurden in den Betonböden und Decken über 15’000m² an TABS-Leitungen verlegt. Einzelne Heiz- und Kühlgruppen wurden im Changeover-System ausgeführt und versorgen die Räume ganzjährig mit den individuell gewünschten Medientemparaturen.
Die Büroräumlichkeiten wurden in 21 individuell regulierbare Klimazonen unterteilt. In der Doppeldecke installierte Heiz-/Kühlbaffel, welche mittels 4-Leiter-System erschlossen sind, garantieren ganzjährig die zonenspezifisch gewünschten Raumtemperaturen.
Energetische Optimierung dank Überwachung
Für eine energetische Optimierung der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen wurden 4 Zonen mit einem Temperaturmonitoring ausgestattet. Jeweils 6 Temperaturfühler je Produktionshalle und 20 Temperaturfühler im Hochregallager überwachen die Raumtemperaturen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und liefern die Grundlage für einen optimalen, energieeffizienten Betrieb der haustechnischen Anlagen.